Filmbildung regional und sachsenweit

Wichtelkino 2023 auf dem Striezelmarkt

Vom 01.-24. Dezember ist das Wichtelkino wieder auf dem Dresdner Striezelmarkt zu erleben.

Veranstalter des besonderen Kinos ist die Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit dem Objektiv e.V. und dem Medienkulturzentrum Dresden e.V.

Auf dem Spielplan steht eine liebevoll kuratierte Mischung aus lokalen und besonders wertvollen Trickfilmen verschiedener Genres, wie Zeichentrick, Puppentrick, Legetrick und Knet-Animation. Gezeigt werden Klassiker aus dem ehemaligen DEFA-Studio für Trickfilme sowie aktuelle Produktionen der Balance Film GmbH und des Fantasia Dresden e.V. in 5 Programmen und einem weiteren Programm zum bundesweiten Kurzfilmtag am 21. Dezember.

Das Kino ist vom 1. bis 24. Dezember geöffnet und spielt täglich. Die Vorführungen beginnen zu jeder halben und vollen Stunde.

 

Öffnungszeiten:

01.-24.12.2023

Mo-Do: 14 – 18 Uhr
Fr: 14 – 20 Uhr
Sa: 10 – 20 Uhr
So: 10 – 18 Uhr

 

Eintrittspreise:

Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen. Das Kino ist barrierefrei erreichbar.

_ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Kino im Kasten erhält Hauptpreis für das beste Jahresfilmprogramm 2022 – verbunden mit einer Prämie in Höhe von 10.000 Euro

 

Große Freude beim Team des Kino im Kasten: Im Rahmen der Vergabe des diesjährigen Kinoprogrammpreis Mitteldeutschland erhielt das Studentenkino den Preis für das beste Jahresfilmprogramm aus dem Jahr 2022- verbunden mit einer Prämie in Höhe von 10.000 Euro.

Die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) vergibt jährlich an gewerblich betriebene Kinos sowie alternative/nichtgewerbliche Abspielstätten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mehrere Kinoprogrammpreise in unterschiedlichen Kategorien. Das „Kino im Kasten“ wurde 2023 mit den Hauptpreis für das beste Jahresfilmprogramm in der Kategorie der alternativen/nichtgewerblichen Abspielstätten ausgezeichnet.

 

 „Wir sind überwältigt und stolz auf diese besondere Würdigung unserer Arbeit. Wir bedanken uns herzlich bei der Jury der Mitteldeutsche Medienförderung GmbH sowie bei all unseren Förderern und Unterstützern.“

 

Das 1993 von Medienpädagog:innen gegründete studentische Kino im Kasten (kurz KiK) ist seit 1998 Teil des Objektiv e.V. Das ehrenamtlich betriebene Studentenkino gibt Studierenden die Möglichkeit, Kinoveranstaltungen eigenständig zu organisieren und durchzuführen. . Das KiK ist Dresdens einziges Mitmach-Programmkino, in dem man die Organisation und Durchführung von eigenen Kinoveranstaltungen erlernen kann. Das KiK bietet ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm, zeigt Filme in Originalsprache und diese – wenn möglich – immer noch in analoger 35mm- bzw. 16mm-Projektion. Aktuell gibt es nur noch zwei Kinos in Dresden, die solche Vorführungen regelmäßig veranstalten.

 

 

LAUDATIO – MDM-Preis Kino im Kasten 2022

Aktuelle Projekte

Im Moment organisieren wir folgende Projekte.

Kinder sitzen gespannt im Kino.

SchulKinoWochen Sachsen

Die SchulKinoWochen sind ein bundesweit etabliertes Projekt zur filmpädagogischen Bildung im außerschulischen Lernort Kino, das auf der jeweiligen Landesebene umgesetzt wird. Initiator ist die Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz.

Kinder sitzen im Kino.

play fair – Filme für Demokratie & Toleranz

Mit dem demokratiepädagogischen Projekt „playfair“ erprobt der Objektiv e.V. im Rahmen des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ filmpädagogische Maßnahmen und Angebote an sächsischen Schulen und außerschulischen Einrichtungen.

KINOLINO – Filmfest für junges Publikum

KINOLINO – das Filmfest für junges Publikum hat sich seit seiner Premiere 1994 zu einem Höhepunkt des filmischen Kulturangebots in der Elbmetropole entwickelt und lockt alljährlich viele junge Filmfans und Familien in den Herbstferien in die Dresdner Kinos sowie zahlreichen alternativen Spielorte.

Kino im Kasten

Seit 1993 steht das studentische Kino im Kasten (kurz KiK) allen Filmfans offen. Der Eintritt und die Getränkepreise sind studentenfreundlich. Die Filmauswahl wird demokratisch beschlossen und jeder kann sich engagieren.

Film Macht Mut

In Kooperation der VISION KINO mit den SchulKinoWochen Sachsen wurde im April 2022 ein neues Filmbildungsangebot entwickelt: Film Macht Mut.
Film Macht Mut setzt gesellschaftliche Vielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.

Fortbildungen

Fortbildung sind für Lehrer:innen ein verpflichtender Teil des beruflichen Alltags. Der Objektiv e.V. bietet zahlreiche filmpädagogische anerkannte Lehrerfortbildungen an.

Darüber hinaus bieten wir auch schulinterne Lehrerfortbildung (SCHILF) an, welche zeitlich und inhaltlich flexibel gestaltbar sind.

Filmarbeit

Wir unterstützen Sie bei der Organisation von Filmgesprächen und vermitteln Filmpädagogen für Ihre medienpädagogischen Projekte.

Informationen zu den Themen:

Das sind wir

Objektiv e.V.

Wir engagieren uns seit Jahren für die praktische Umsetzung medien- und filmpädagogischer Projekte in Dresden und darüber hinaus. Als Zusammenschluss von Medien- und Sozialpädagog:innen konzentrieren wir uns dabei auf den Schwerpunkt der filmbildnerischen Projektarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Unsere Partner und Förderer